Die 8. und 9. Klassen besuchten am Dienstag, 11.12.2018 mit ihren Lehrern Frau Kossner, Herr Brauner, Frau Barthel und Herr Brand sowie Schulleiter Herr Langer und Schulsozialpädagogin Frau Schätzlein die Berufsbildungsmesse in Nürnberg. Dort konnten die künftigen Azubis eine Vielzahl von Berufen aus allen möglichen Branchen kennen lernen und einiges auch selbst erproben. Mit einer Menge Anregungen und Ideen, was einmal aus ihnen werden könnte ging es dann weiter zu einer kleinen Rallye über den berühmten Nürnberger Christkindelsmarkt.
Berufsorientierungsprogramm der 8. Klassen
In der Woche nach den Herbstferien fuhren die beiden achten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herr Brauner und Frau Kossner täglich zur „Gesellschaft zur beruflichen Förderung“ (GbF) nach Aschaffenburg. Dort absolvierten sie die zweite Woche ihres Berufsorientierungsprogramms. In verschiedenen Werkstätten wie Metalltechnik, Farbe- und Raumgestaltung oder dem Bereich Heizung und Sanitär konnten die Schüler anhand von Übungsstücken erproben, ob sie Interesse und Geschick für diese Berufsfelder aufbringen. Auch in soziale Bereiche wie Gesundheit und Hotel/Gaststätten erhielten sie einen Einblick. Dabei bekamen sie immer wieder Rückmeldungen von qualifizierten Ausbildern.
Neuntklässer im Kino
Am 19.10.18 verließen die Neuntklässer ihre gewohnte Lernumgebung und wanderten mit ihren Lehrkräften Frau Barthel und Herr Brand am Main entlang über Wörth nach Erlenbach in die Kinopassage. Dort schauten sie sich den spannenden Film „Ballon“ an, der passend zum GSE-Unterricht die dramatische Flucht einer Familie im selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR in die BRD schildert. Mit dem Zug ging es anschließend zurück nach Obernburg.
Handballtag an der Johannes-Obernburger-Schule
Am 12.10.2018 fand der alljährliche Handballtag statt. An den verschiedenen Stationen trainierten unsere Zweitklässler unter anderem die richtige Wurftechnik. Vielen Dank an Manfred Schüßler und seine Tuspo-Handballjungs für dieses tolle Sportereignis!
Schulprojekt „Gesunde Pause“
Eine ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen ist für die Entwicklung von großer Bedeutung. So soll auch das Pausenbrot der Schülerinnen und Schüler gesund ausfallen, um den Kindern zu helfen, bis zum Mittag konzentriert und leistungsfähig zu bleiben.
Ab sofort findet jeden Dienstag in der 1. Pause ein „gesunder Pausenverkauf“ statt.
Die gesunden Pausensnacks kosten zwischen 1 € – 2 €.
Willkommen im Schuljahr 2018/2019
„Und plötzlich weisst du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ Meister Eckart
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Johannes-Obernburger-Grund- und Mittelschule wünscht euch/Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr.
1. Schultag:
- Dienstag, 11. Septemberg 2018, 8.15 Uhr
- Mittelschüler, die neu an unsere Schule kommen, sammeln sich in der Aula
- Schulbusse fahren zu den üblichen Zeiten, Unterrichtsende ist 11.35 Uhr
Ab dem 2. Schultag stundenplanmäßiger Unterricht.
Die Klassenlehrer geben den Stundenplan am 1. Schultag bekannt.
1. Schultag der Schulanfänger in Obernburg:
- Dienstag, 11. September 2018
- 8.15 Uhr: ökumenische Feier für die Schulanfänger und Eltern in der Stadtpfarrkirche Obernburg, gegen 8.45 Uhr fährt ein Bus von der Haltestelle Amtsgericht zur Schule
- ab 9.00 Uhr: Begrüßung in der Aula der Schule. Im Windfang erhält jedes Schulkind ein Begrüßungsgeschenk
- ca. 11.00 Uhr Unterrichtsende (der Elternbeirat bewirtet mit Kaffee und Kuchen in der Mensa)