Der Weimarer-Kulturexpress machte heute an der Johannes-Obernburger-Schule mit dem Zwei-Personen-Stück „Mobbing“ Station. Anschaulich zeigten die beiden jungen Schauspielerinnen den gespannten Zuschauern, wie zufällig man in die Rolle als Mobbing-Opfer geraten kann und wie sehr man unter dieser Situation leidet. In einem interessanten Nachgespräch versuchten die beiden Akteurinnen, den Schülerinnen und Schülern auch aufzuzeigen, wo man Hilfe bekommt und wie man sich aus dieser Mobbingsituation befreien kann.
In der Zeit vom 28.06. – 30.06.2022 luden die 1. und 2. Klassen die Vorschüler aus den Obernburger Kindergärten (KITA Altstadt, Kindergarten Sonnenhügel, Kindergarten Abenteuerland und die Waldwichtel) zu Entdeckertagen in der Schule ein. Nach einem kleinen Begrüßungslied ging es gleich mit dem Experimentieren los.
Bei den 1. Klassen durften die Kinder Bob dem Baumeister helfen, stabile Mauern und Türme zu bauen. Um zu prüfen, ob das Bauwerk auch wirklich stabil ist, durften kleine Fahrzeuge dagegen fahren. Die Freude war bei allen groß, wenn das Gebilde danach noch sicher stand. Natürlich wurden die Entdeckungen auch in einem kleinen Entdeckerheft festgehalten.
Bei den 2. Klassen wartete ein Pirat auf die Hilfe der Kinder. Er wollte sich ein neues Schiff bauen, um über das Wasser zu kommen. Gemeinsam wurde überlegt, welche der Materialien, die der Pirat zur Auswahl hatte, denn schwimmen können und welche sinken würden. Um die Vermutungen zu überprüfen standen kleine Wasserbecken bereit und mit viel Spaß an der Sache wurden die Gegenstände ins Wasser gelegt und beobachtet. Auch diese Erkenntnisse hielten die kleinen Forscher in ihren Entdeckerheften fest. Als Abschluss falteten sie mit den Schulkindern zusammen ein Papierboot für den Piraten.
Nach einer gemeinsamen Hofpause mit den Schulkindern, durften die Vorschüler gemeinsam mit Frau Bachmann noch in ein paar Klassenzimmer spitzen und schauen, was man in der Schule so alles lernt und das Schulhaus ein bisschen kennenlernen. Danach ging es wieder zurück in den Kindergarten.
Die beiden achten Klassen besuchten heute mit der GbF die Berufsschulen für Kinder- und Sozialpflege sowie Ernährung und Versorgung in Aschaffenburg und konnten interessante Einblicke in diese Berufe gewinnen. Anschließend ging es zum Bowlen.
Verlängerung der Anmeldefrist für dieMittagsbetreuung an der Johannes-Obernburger- Grund- und Mittelschule
bis zum 27.05.2022
Auch im kommenden Schuljahr 2022/23 wird eine Mittagsbetreuung für die Jahrgangsstufen 1 – 4 angeboten.
Anmeldeformulare bekommen Sie im Rathaus. Diese können Sie telefonisch unter Tel. 06022-619123 oder per E-Mail (stadtkaemmerei@obernburg.de) anfordern.
Nachdem die Infektionszahlen langsam zurückgehen, werden die Coronaregeln an den Schulen weiter gelockert. Sie finden diese hier zusammen mit den aktuellen Hygieneempfehlungen:
Zusammen mit der 9M aus Großwallstadt machte sich die Klasse zunächst auf den Weg nach Fulda. Dort wurde in Kleingruppen die Stadt erkundet. Anschließend ging es zum Point Alpha, dort wartete eine Führung. Das Museum war kurzweilig und die Schüler*innen konnten ihr erlerntes Wissen über die Zeit des kalten Krieges einbringen und vertiefen. Danach ging es über den Grenzstreifen auf die Westseite. Das ehemalige Gelände der US Army beeindruckte mit originalen Fahrzeugen und einem kurzen Museumsteil.
Vielen Dank an Frau Heinz (JAS), die die Klassen begleitete, sowie den Elternbeirat für den finanziellen Zuschuss zur politischen Bildung.
Im verlinkten Schreiben des Kultusministeriums finden Sie Informationen zu den neuen Corona-Regeln an bayerischen Schulen. Insbesondere entfällt ab kommender Woche im gesamten Schulgebäude für alle die Maskenpflicht. Jedoch wird das Tragen von Masken weiterhin ausdrücklich auf freiwilliger Basis als wichtige Maßnahme zum Infektionsschutz empfohlen. Mit den regelmäßigen Coronatests geht es vorläufig weiter. Besucherinnen und Besucher der Schule benötigen weiterhin einen gültigen Impf- bzw. Genesenennachweis oder aktuellen Negativtest („3G“). Genauere Erläuterungen finden Sie hier:
Vom 07.03-10.03.2022 war Lukas Fecher mit seinem Projekt „Raufen nach Regeln“ zu Gast in unserer Grundschule. Die Kinder der 4c lernten in spielerischen Einheiten, wie wichtig Vertrauen, Selbstsicherheit und Verantwortungsübernahme für ein friedliches Miteinander und eine starke Klassengemeinschaft sind. Eine wichtige Grundlage, um später auf die Matte gehen zu können, ist vor allem, dass die Kinder ihre Grenzen kennen und dann deutlich „Stopp“ sagen. Das „Raufen“ unter klaren und fairen Bedingungen war für alle Kinder eine neue Erfahrung und hat viel Spaß gemacht.
Wir bedanken uns bei Lukas Fecher für die Durführung des Projektes und bei unseren Kooperationspartnern – Rotary Club, Landratsamt Miltenberg und Stadt Obernburg – für die finanzielle Unterstützung.
Hier findest du freie Ausbildungsstellen in Obernburg und Umgebung. Der Suchradius ist auf 10 km um Obernburg eingestellt, kann aber natürlich erhöht werden. Den Link zur Suchmaschine findest du auch unter dem Menüpunkt „Berufsorientierung“. Viel Erfolg bei der Suche nach DEINEM Ausbildungs- oder Praktikumsplatz !
Die schrecklichen Bilder vom Krieg in der Ukraine bewegen unsere Schulfamilie sehr. Wir haben uns daher entschlossen, auch einen Beitrag zu leisten, um das Leid der betroffenen Menschen etwas zu lindern und sammeln diese Woche Hilfsgüter, die in den Bücherranzen passen: Nudeln, Trockenfrüchte, Energieriegel und Babynahrung. Vielen Dank an alle SpenderInnen!