Dankeschön für unsere Spende

Beim letztjährigen Spendenlauf wurde ein Teil der erlaufenen Gesamtsumme an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg gespendet. Dieser bedankte sich nun mit einem netten Brief und erklärte darin genauer die Aufgabe des AKHD bei der Begleitung von Familien mit schwer kranken und sterbenden Kindern und wofür die Spende verwendet wird. Herzlichen Dank noch einmal an alle LäuferInnen und SpenderInnen!

Einschulung der neuen Erstklässler

Schulleiter Frank-Carsten Linke begrüßte in der Turnhalle die große Schar an neuen Erstklässlern, die mit ihren schönen bunten Schultüten aufgeregt zu ihrem ersten Schultag bei ihren Lehrerinnen Frau Vietor, Frau Tillack, Frau Bachmann und Frau Kaschner erschienen waren.

Die mindestens genauso aufgeregten Eltern wurden anschließend in der Aula vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

Allen ein herzliches Willkommen hier an der Johannes-Obernburger-Schule!

Foto: Fr. Weiß

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

Hier einige Informationen zur Einschulung: Beginn um 9.00 Uhr in der Turnhalle für alle Erstklässer. Nach der Einschulungsfeier findet in der Aula/Mensa eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch den Elternbeirat statt.

Aufgrund der Platzkapazitäten in der Turnhalle bitten wir die Begleitpersonen auf die Eltern des Schulkindes und zwei weitere Begleitpersonen zu beschränken.

Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:

Dienstag 8.15 -11.35 Uhr für alle Klassen
Mittwoch bis Freitag:
Jahrgänge 1/2 bis 11.35 Uhr
Jahrgänge 3/4 bis 12.30 Uhr
Jahrgänge 5-9 bis 13.15 Uhr

Der Bäcker kommt bereits ab Dienstag. Die Mittagsbetreuung findet wie gebucht statt. Für die Ganztagesklassen wird eine Notbetreuung angeboten (siehe Elternbrief vom 29.07.).

Und nun, liebe Erstklässer, aber auch liebe Zweit- bis Neuntklässer: Herzlich willkommen im neuen Schuljahr hier an der Johannes-Obernburger-Schule!

Weimarer Kultur-Express spielt „Mobbing“

Foto: M. Robanus

Der Weimarer-Kulturexpress machte heute an der Johannes-Obernburger-Schule mit dem Zwei-Personen-Stück „Mobbing“ Station. Anschaulich zeigten die beiden jungen Schauspielerinnen den gespannten Zuschauern, wie zufällig man in die Rolle als Mobbing-Opfer geraten kann und wie sehr man unter dieser Situation leidet. In einem interessanten Nachgespräch versuchten die beiden Akteurinnen, den Schülerinnen und Schülern auch aufzuzeigen, wo man Hilfe bekommt und wie man sich aus dieser Mobbingsituation befreien kann.

Entdeckertage der Kindergartenkinder

In der Zeit vom 28.06. – 30.06.2022 luden die 1. und 2. Klassen die Vorschüler aus den Obernburger Kindergärten (KITA Altstadt, Kindergarten Sonnenhügel, Kindergarten Abenteuerland und die Waldwichtel) zu Entdeckertagen in der Schule ein. Nach einem kleinen Begrüßungslied ging es gleich mit dem Experimentieren los.

Bei den 1. Klassen durften die Kinder Bob dem Baumeister helfen, stabile Mauern und Türme zu bauen. Um zu prüfen, ob das Bauwerk auch wirklich stabil ist, durften kleine Fahrzeuge dagegen fahren. Die Freude war bei allen groß, wenn das Gebilde danach noch sicher stand. Natürlich wurden die Entdeckungen auch in einem kleinen Entdeckerheft festgehalten.

Bei den 2. Klassen wartete ein Pirat auf die Hilfe der Kinder. Er wollte sich ein neues Schiff bauen, um über das Wasser zu kommen. Gemeinsam wurde überlegt, welche der Materialien, die der Pirat zur Auswahl hatte, denn schwimmen können und welche sinken würden. Um die Vermutungen zu überprüfen standen kleine Wasserbecken bereit und mit viel Spaß an der Sache wurden die Gegenstände ins Wasser gelegt und beobachtet. Auch diese Erkenntnisse hielten die kleinen Forscher in ihren Entdeckerheften fest. Als Abschluss falteten sie mit den Schulkindern zusammen ein Papierboot für den Piraten.

Nach einer gemeinsamen Hofpause mit den Schulkindern, durften die Vorschüler gemeinsam mit Frau Bachmann noch in ein paar Klassenzimmer spitzen und schauen, was man in der Schule so alles lernt und das Schulhaus ein bisschen kennenlernen. Danach ging es wieder zurück in den Kindergarten.

Achtklässer erkunden Berufsschule

Die beiden achten Klassen besuchten heute mit der GbF die Berufsschulen für Kinder- und Sozialpflege sowie Ernährung und Versorgung in Aschaffenburg und konnten interessante Einblicke in diese Berufe gewinnen. Anschließend ging es zum Bowlen.

Foto: Brand

Mittagsbetreuung 2022/23

Verlängerung der Anmeldefrist für die Mittagsbetreuung an der Johannes-Obernburger- Grund- und Mittelschule

                    bis zum 27.05.2022

Auch im kommenden Schuljahr 2022/23 wird eine Mittagsbetreuung für die Jahrgangsstufen 1 – 4 angeboten.

Anmeldeformulare bekommen Sie im Rathaus. Diese können Sie telefonisch unter Tel. 06022-619123 oder per E-Mail (stadtkaemmerei@obernburg.de) anfordern.