Die beiden neunten Klassen waren heute im Kletterwald in Heigenbrücken, wo sie gesichert durch Klettergurte und Helme verschiedene Kletterparcours und Seilrutschen ausprobieren konnten.

Johannes-Obernburger-Grund- und Mittelschule
Oberer Neuer Weg 41, 63785 Obernburg, 06022-8302
Die beiden neunten Klassen waren heute im Kletterwald in Heigenbrücken, wo sie gesichert durch Klettergurte und Helme verschiedene Kletterparcours und Seilrutschen ausprobieren konnten.
Am 06.10. war es soweit! Die 164 Schüler und Schülerinnen der Mittelschule waren aufgefordert, ihre Schülersprecher zu wählen. Jede*r hatte drei Stimmen und konnte diese auf die Kandidaten und Kandidatinnen verteilen. Diese Aufgabe wurde sehr ernst genommen. So gab es keine einzige ungültige Stimme!
Die Auszählung der Stimmen übernahmen Frau Denk und Frau Ruppert mit den Wahlhelferinnen Maya und Alina. (Vielen Dank an dieser Stelle an euch beide.)
Im Sekretariat empfing Herr Linke im Nachgang nochmal alle Kandidaten. Zunächst bedankte er sich bei ihnen für die Bereitschaft, sich für dieses Amt zu bewerben und würdigte ausdrücklich das Engagement. Spannend wurde es, als er dann das Wahlergebnis übermittelte. Eine Durchsage in alle Klassenräume folgte und es stand fest:
Die drei Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2022/23 sind Ceyda Yapar (9b), Angela Dobrita (7b) und Baki Sahan (9a). Wir gratulieren und wünschen euch viel Erfolg bei der Umsetzung eurer Ideen!
Liebe Eltern,
die Kommunikation an unserer Schule erfolgt über das Programm „Schulmanager-Online“. Eine Erklärung zur Registrierung, über die Funktionen und deren Nutzung finden sie hier.
Bestehende Zugänge wurden bereits in das neue Schuljahr übernommen. Eltern, die bisher noch nicht registriert waren, sollten bereits vor Schulbeginn von der Verwaltung per Email einen Zugangscode zur Registrierung erhalten haben. Sollten Sie diesen nicht erhalten haben, sehen Sie bitte im Spamordner nach oder melden Sie sich bitte direkt in der Verwaltung, damit wir Ihnen einen neuen Code zusenden können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Team der JOS
Heute wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Johannes-Obernburger-Schule!
Hier finden Sie eine Terminübersicht für die letzte Woche im alten Schuljahr und die erste Woche im September.
Am Donnerstagabend wurden die NeuntklässerInnen von der Johnnes-Obernburger-Schule verabschiedet. Die Aula war festlich geschmückt und voll besetzt mit AbsolventInnen, Eltern und LehrerInnen. Den Auftakt der Reden übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Obernburg Jessica Klug, die auch im Namen ihrer Kollegen aus Mömlingen, Niedernberg und Großwallstadt den SchülerInnen gratulierte und gute Wünsche mit auf den Weg gab. Schulleiter Frank-Carsten Linke verglich den Lebensweg der SchülerInnen mit Schiffen, die Kapitäne und Besatzung haben und im Laufe der Zeit verschiedene Häfen anlaufen, bis endlich ein Hafen erreicht ist, an dem man sich am Ziel und zu Hause fühlt. Die Klassenleiter Thomas Brand (9a) und Anna Schweizer (9b) erinnerten in einem Rückblick an die Erlebnisse der letzten Jahre bis zur lang erwarteten Abschlussprüfung, ehe es dann endlich die heiß ersehnten Zeugnisse gab. Der Elternbeirat hatte für die erfolgreichen Quali-SchülerInnen auch noch ein kleines Präsent vorbereitet, ehe der Abend dann mit einem mitbegebrachten Fingerfood-Buffet und kühlen Getränken endete, mit denen noch einmal zum Abschied angestoßen wurde. Wir gratulieren allen AbsolventInnen und wünschen euch von Herzen alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Heute wurden die jeweils drei besten AbsolventInnen der Mittelschulen im nördlichen Landkreis mit Urkunden und einem Geldpreis ausgezeichnet. Diese feierliche Ehrung nimmt schon seit vielen Jahren der Lions-Club Main-Spessart-Obernburg vor und unterstützt damit die erfolgreichen SchülerInnen, die sich mit ihrem sehr guten Qualifizierenden Mittelschulabschluss beste Voraussetzungen für ihre weitere Karriere in Schule und Beruf geschaffen haben.
Neben dem Präsidenten des Lions-Clubs Benjamin Spilger lobte auch Schulrat Harald Frankenberger das große Engagement nicht nur der SchülerInnen, sondern auch ihrer Eltern, die einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg ihrer Kinder haben. Festlich gestaltet wurde die Feierstunde im „Marktplatz“ der Firma Wika in Trennfurt vom Jugendorchester des Musikvereins Klingenberg.
Auch wir gratulieren unseren drei besten Schülerinnen herzlich zu ihrem „Quali“!
Seit einigen Wochen ist das HSU-Thema in den 1. Klassen die Wiese. Zunächst wurde viel über die verschiedenen Pflanzen auf der Wiese gelernt und die Kinder haben Pflanzen in der Natur gesucht und genau unter die Lupe genommen.
Spannend sind aber ganz besonders auch die Tiere, die auf unseren Wiesen leben. Schmetterlinge üben eine ganz besondere Faszination aus. Darum sind nach den Pfingstferien in allen vier ersten Klassen Raupen des Distelfalters eingezogen. Im Klassenzimmer konnte über knapp zwei Wochen lang die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling genau beobachtet werden.
Jeden Morgen wurden die Veränderungen mit Skizzen und Beschreibungen festgehalten. Die Kinder waren sehr erstaunt, dass sich die Raupen bereits nach einer Woche verpuppten. Knapp eine Woche später schlüpften dann bereits die wunderschönen Distelfalter. Die Schmetterlinge und ihr Verhalten konnte dann noch einige Tage im Klassenzimmer beobachtet werden. Besonders spannend fanden die Kinder, wie die Schmetterlinge zum Fressen ihren Saugrüssel ausrollen.
Am Donnerstag, den 29. Juni war es dann soweit. Die Klasse 1d machte sich gemeinsam auf den Weg zu einer Wiese vor der Schule und verabschiedete die sechs Schmetterlinge in die Freiheit. Auch wenn viele Kinder traurig waren die liebgewonnenen Tiere freizulassen, so war doch allen klar, dass die Schmetterlinge nicht für immer in unsrem Klassenzimmer leben können.
Unsere Abschlussklassen starten diese Woche in ihre großen Qualiprüfungen in Englisch, Deutsch und Mathematik. Allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!