Am letzten Schultag vor den Ferien fanden bei schönstem Wetter unsere Bundesjugendspiele statt. Leichtathletik-und Spaßstationen boten jede Menge Action und gute Laune. Und jetzt: Schöne Pfingstferien!

Johannes-Obernburger-Grund- und Mittelschule
Oberer Neuer Weg 41, 63785 Obernburg, 06022-8302
Am letzten Schultag vor den Ferien fanden bei schönstem Wetter unsere Bundesjugendspiele statt. Leichtathletik-und Spaßstationen boten jede Menge Action und gute Laune. Und jetzt: Schöne Pfingstferien!
Nach dem Spendenlauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien startete unserer Schulfest mit vielen bunten Aktionen, Spielen und Leckereien- vorbereitet von den einzelnen Klassen, Lehrkräften und dem Elternbeirat. Ein toller Tag für die ganze Schulfamilie!
Am Mittwoch, den 17.05.2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses gesundendes Pausenbrot angeboten. Die Firma Alcon/Ciba Vision aus Großwallstadt hat im Zuge der Aktion „Alcon in Action“ 12 Mitarbeiter und alle Lebensmittel zur Verfügung gestellt. Die engagierten Mitarbeiter haben für die komplette Schülerschaft leckere Gemüse-, Obst-, Wurst- und Brotspieße, Nüsse und Melonen in Rekordzeit zubereitet und in den Pausen verteilt.
Die Aktion war ein voller Erfolg, besonders die Obstspieße inkl. einem kleinem Stück Waffel, haben die Schüleraugen zum Leuchten gebracht.
Vielen lieben Dank an das Team der Firma Alcon, dem Elternbeirat und natürlich der Schule für die Unterstützung und Umsetzung der Aktion.
Gesonderter Dank auch an die regionalen Lieferanten, die uns die Lebensmittel für diese Aktion vergünstigt zur Verfügung gestellt haben: Bäckerei Weigand (Obernburg), BauerMarkt (Elsenfeld), Kastanienhof (Klingenberg) und KernEnergie (Großwallstadt).
Fotos: Elternbeirat
In der vorletzten Schulwoche vor den Osterferien stand in der Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule alles im Zeichen des Themas „Umweltbewusstsein“. Im Rahmen der Aktion „Saubere Flur“ sammelten Kinder und Jugendliche aus insgesamt 11 Klassen (1. bis 8. Klasse) Müll. Jeder Klasse wurde ein Gebiet zugewiesen. Die Kinder brachten von Zuhause Handschuhe und Eimer mit, die Organisation „MainCleanUp“ Marktheidenfeld stellte uns Müllzangen zur Verfügung, die unsere Arbeit deutlich erleichterten. Egal ob bei Regen oder Sonnenschein gingen die Schülerinnen und Schüler tatkräftig zu Werk und hatten jede Menge Spaß. Das gemeinsame Betrachten des gesammelten Mülls erstaunte alle und führte deutlich vor Augen, wie wichtig das richtige Entsorgen von Müll ist. Im Anschluss wurde in den Klassen die Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Umweltschutz thematisiert. Die Aktion erwies sich als voller Erfolg und wird mit Sicherheit in den kommenden Jahren wiederholt.
V. Schneider, A. Kaschner, H. Vietor, J. Liebler
Mit großer Bestürzung haben wir alle vom Erdbeben, das sich in der Türkei und Syrien ereignet hat, erfahren. Das Erdbeben forderte viele Opfer. Etliche Menschen sind verletzt, verstorben und haben ihr Hab und Gut verloren. Auch wenn das Erdbebengebiet von uns sehr weit entfernt liegt, unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten allen Familien, die sich um ihre Angehörigen sorgen.
Daher haben der Elternbeirat und die Schulleitung die Eltern- und Schülerschaft um Mithilfe gebeten.
Am Freitag vor den Faschingsferien wurden die von der Elternschaft bereitgestellten Essenspenden an die Schülerinnen und Schüler verkauft. Ein riesiges Buffet wurde vor der Mensa aufgebaut: Leckere Kuchen, Muffins, Donuts, Brezeln und vieles mehr. Wir waren von der Menge überwältigt!
Tatkräftig wurde die Aktion auch durch die Mittelschüler unterstützt – Vielen lieben Dank!
Es konnte eine großartige Spendensumme von insgesamt 1.050 € gesammelt werden!
Diese haben wir an die Organisation „Aktion Deutschland Hilft e.V.“ gespendet.
Wir bedanken uns nochmals herzlichst für die riesige Anteilnahme und den von Euch geleisteten Beitrag, um diese Spende zu ermöglichen.
Beim heutigen Sporttag der Johannes-Obernburger-Mittelschule spielten die 5.-9. Klassen den Sieger aus. Im Basketball gewann die Klasse 9a und siegte sogar im abschließenden Spiel gegen die Lehrer mit 4:2. Herzlichen Glückwunsch!
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die dritten und vierten Klassen am 9.11. in der Veranstaltung „Wir Wollen Mobbingfrei“. Der KIKA-Moderator Tom Lehel war zu Gast an unserer Schule und brachte die Klassen mit eigenen Songs in Stimmung. Er schlug aber auch ernstere Töne an und las aus mehreren selbstgeschriebenen Büchern zum Thema Mobbing und Respekt vor. Die Pädagogen Phedra und Marvin vertieften alles im Anschluss noch mit Gruppenspielen und Reflexionen. Am Abend standen die Beiden dann auch den Eltern zur Verfügung und informierten in einem spannenden Elternabend.
Wir bedanken uns bei Tom, Phedra, Marvin und dem ganzen Team von „Wir Wollen Mobbingfrei“ für den interessanten, aber auch unterhaltsamen Projekttag. Ein großer Dank auch an Sophia Rebmann der Krankenkasse BKK Akzo Nobel, die uns dieses Projekt ermöglicht hat.
Am Mittwoch, den 19.10.2022 wurde in der 4. Jahrgangsstufe die
1. Runde der Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft durchgeführt.
Gesucht wurden die pfiffigsten Rechenkünstler. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten verschiedene Mathematikaufgaben, die vielseitige Anforderungen wie logisches Denkvermögen, visuelle Wahrnehmungsfähigkeit oder kombinatorisches Geschick abfragten.
Als Sieger gingen Nils Hoffmann und Liv Braun hervor.
Herzlichen Glückwunsch!
Beide Gewinner werden unsere Schule am Dienstag, den 15.11.2022 in Kleinheubach auf Landkreisebene vertreten. Wir wünschen viel Erfolg!
Alle Teilnehmer/innen erhielten eine Urkunde, sowie ein Geschenk der Raiffeisenbank Aschaffenburg-Obernburg.